Das Netz der Zukunft für Forchheim

Die Bundesregierung spricht seit 2009 von dem Ziel des flächendeckenden Internets mit mindestens 50 Megabit. Um dieses Ziel zeitnah zu erreichen, haben es sich die Stadtwerke Forchheim, als Infrastrukturspezialist vor Ort, zur Aufgabe gemacht, die Stadt neben Strom, Wasser, und Gas mit Glasfaser zu versorgen. „Die Stadtwerke sind natürlich sehr stolz über das Vertrauen, welches uns die Stadt ausspricht, Forchheim aktiv in seiner digitalen Zukunft zu unterstützen“, unterstreicht Herr Reinhold Müller, ehemaliger Geschäftsführer der Stadtwerke Forchheim. 

Die Breitbandförderung des Freistaats ermöglicht es den Stadtwerken im Auftrag der Stadt Forchheim, die „weißen Flecken“ des Stadtgebiets über Glasfaser mit Daten in Lichtgeschwindigkeit zu versorgen. Als „weiße Flecken“ werden dabei Gebiete bezeichnet, die bisher nur eine Internetverbindung von weniger als 30 Megabit aufweisen und für Telekommunikationsunternehmen als unattraktiv für den Ausbau angesehen werden. „Eine leistungsfähige Breitband-Infrastruktur ist ein entscheidender Standortfaktor für Gewerbebetreibende sowie für den Wohnstandort Forchheim. Mit dem Start des Glasfaserausbaus erfolgt ein weiterer Schritt von Megabit zu Gigabit und damit hin zu einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur in der Stadt Forchheim,“ sagt Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein.
 
 

 

loading