Kategorie

  • Glasfasernetz
  • Internet
  • Telefonie
  • Digital-TV
  • E-Mail
  • Rechnung
  • Meine FRITZ!Box
  • Umstellung auf Digital TV

Glasfasernetz

  • Warum ein neues Netz?

    Ihre heutigen Telefone, Radios und Fernsehgeräte sind an ein klassisches Kupfer- oder Koaxialkabel angeschlossen oder drahtlos verbunden. Diese Netzwerke können die immer größer werdenden Datenmengen nicht in angemessener Zeit übertragen. Das neue Glasfasernetz bietet eine megaschnelle Datenleitung, die es ermöglicht, von allen künftigen Entwicklungen zu profitieren, die mehr und mehr interaktiv werden und damit eine schnelle Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen.

  • Warum soll ich auf Glasfaser umsteigen?

    Mit einem Glasfaseranschluss verfügen Sie über eine stabile, jederzeit gleich schnelle Internetverbindung. Während bei herkömmlichen Internetanschlüssen über Kupferleitungen bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s das Ende der Fahnenstange absehbar ist, geht es bei einem Glasfaser FTTH-Anschluss (Fiber to the home) mit diesen Geschwindigkeiten erst los. Möglich wird das, weil bei FTTH eine eigene Glasfaserleitung bis ins Haus, respektive in die Wohnung, gelegt wird. Glasklare Telefonie und Fernsehen in High Definitiion sind nur zwei weitere Vorteile. Mehr noch. Über einen FTTH-Anschluss sind Sie schon heute in der Lage 4K-Videoinhalte abzurufen oder Ihren Lieblingsfilm in 3D per Video-on-demand zu streamen.

  • Was sind die Vorteile eines Glasfaseranschlusses?

    Ein Breitband-Internetzugang ist heute genauso wichtig, wie Strom, Gas und Wasser. Mit einem Glasfaser FTTH-Anschluss sind Sie dabei für die Zukunft gerüstet. Über Glasfaserleitungen sind Datengeschwindigkeiten möglich, für die es strenggenommen heute noch gar keine Hardware gibt. Das sorgt nicht nur für Zukunftssicherheit, sondern wertet gleichzeitig Ihre Immobilie auf. Eine Wohnung mit Glasfaseranschluss lässt sich wesentlich leichter vermieten. Einen positiven Effekt hat die Glasfaser auch in versorgten Gewerbegebieten. Unternehmen siedeln sich mit Vorliebe dort an, wo breitbandiges Internet verfügbar ist. Zudem sind Glasfaserleitungen unempfindlich gegenüber Störungen von außen (z. b. Magnetfelder, elektr. Einflüsse) und bieten einen stabilen Datentransport. Den immer höheren Anforderungen ans Datennetz - z.B. 2-Wege-Kommunikation per HD-Videochat, Tele-Medizin, 4K-Video, 3D-Video, Audiostreaming, VoD, usw. - wird somit Sorge getragen. Egal wohin die Datenreise noch geht: die Glasfaser ist bereit.

  • Verbraucht der Glasfaseranschluss Strom?

    Der Glasfaseranschluss selbst verbraucht keinen Strom, allerdings wird für das Abschlussgerät Strom benötigt.

  • Wie kommt der Anschluss in mein Haus?

    Die Erschließung Ihres Gebäudes wird in enger Abstimmung mit Ihnen durchgeführt.
    Am Haus wird eine kleine Montagegrube ausgehoben. Vom Gehweg zu ihrem Haus erfolgt die Erschließung entweder per Pressung oder es wird aufgegraben.

  • Was ist die Nachfragebündelung im Rahmen des Glasfaseranschlusses?

    Wir haben das Ziel, die Stadt Forchheim flächendeckend an das zukunftssichere Glasfasernetz anzuschließen. Um die hohen Investitionskosten stemmen zu können, benötigen wir in den jeweiligen Clustern Aufträge für einen Glasfaseranschluss von mindestens 40 % aller Eigentümer. Die Quote entscheidet: Je mehr Eigentümer sich in dem jeweiligen Wohngebiet für einen Anschluss entscheiden, desto wahrscheinlicher ist die Realisierung des Glasfasernetzes.

  • Wozu verpflichte ich mich mit meiner Unterschrift auf dem Nutzungsvertrag?

    Sie geben Ihre Zustimmung für den Anschluss Ihres Gebäudes an das Glasfasernetz der Stadtwerke Forchheim – mehr nicht.

  • Welche Kosten kommen auf mich zu?

    Die Stadtteile von Forchheim werden in festgelegten Zeiträumen realisiert. Wann es bei Ihnen soweit ist, erfahren Sie in einem Schreiben der Stadtwerke Forchheim. Während des jeweiligen Aktionszeitraumes, bevor die Bauarbeiten beginnen, kostet der Hausanschluss einmalig 499 €.

    Für jeden abgeschlossenen Telekommunikationsvertrag bei foOne in Ihrem Gebäude reduzieren sich die Installationskosten um jeweils 200 €.

    Diese Preisreduzierung gilt nur im Aktionszeitraum. Bei einer späteren Nachrüstung auf Glasfaser müssen Sie mit Kosten bis zu 3000€ für Erdarbeiten und technische Installationen rechnen.

  • Und wo ist der Haken?

    Es gibt keinen Haken. Wir erweitern unser Glasfasernetz und Sie profitieren davon und steigern dadurch den Wert Ihrer Immobilie.

  • Ist foOne dann automatisch mein neuer Anbieter?

    Nein, die Stadtwerke Forchheim stellen derzeit nur die Infrastruktur bereit. Sobald der Netzausbau in Ihrem Wohnbereich abgeschlossen ist, werden die Stadtwerke Forchheim mit exklusiven Produkten und Angeboten auf Sie und Ihre Mieter zukommen. Sie können dann frei entscheiden.

  • Beim Anschluss wird etwas beschädigt; was nun?

    Selbstverständlich verpflichten wir uns, in Ihrem Gebäude und auf Ihrem Grundstück wieder alles so herzustellen, wie es vor Beginn der Arbeiten war. Sollten Verunreinigungen oder Schäden auftreten, werden wir diese natürlich beseitigen.

loading